Die Mungbohne ist in der Welt der Superfoods ein echter Geheimtipp. Ursprünglich aus Asien stammend, hat sich die kleine grüne Bohne aufgrund ihrer Vielseitigkeit, ihres milden Geschmacks und ihrer beeindruckenden Nährstoffdichte auch in unseren Breitengraden einen Namen gemacht. Besonders ihre Sprossen, die durch das Keimen der Bohne entstehen, sind in der gesunden Ernährung kaum wegzudenken. Doch was macht die Mungbohne so besonders, und wie kannst du sie optimal in deinen Alltag integrieren? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Mungbohne und ihre Sprossen wissen musst.
Ich verwende dazu Sprossengläser aus Glas mit Edelstahl Deckel/ Sieb*. Passende Samen gibt es bei Amazon*.
Was sind Mungbohnen?
Die Mungbohne (Vigna radiata) gehört zur Familie der Hülsenfrüchte und ist eng mit der Sojabohne verwandt. Sie ist klein, grün und hat eine glatte Schale. Ursprünglich kommt sie aus Indien, wo sie seit Jahrtausenden in der Küche und in der traditionellen Medizin verwendet wird. Heute wird die Mungbohne in vielen Teilen der Welt angebaut, insbesondere in Asien, Afrika und Südamerika.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Die Mungbohne ist eine wahre Nährstoffbombe. Hier sind einige ihrer wichtigsten Vorteile:
- Reich an Eiweiß: Mungbohnen sind eine ausgezeichnete pflanzliche Eiweißquelle und damit besonders für Vegetarier und Veganer interessant.
- Viele Ballaststoffe: Diese unterstützen eine gesunde Verdauung und können helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
- Vitamine und Mineralstoffe: Mungbohnen sind reich an Vitamin C, Vitamin K, Eisen, Magnesium und Kalium.
- Antioxidantien: Sie enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken.
- Leicht verdaulich: Im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten sind Mungbohnen besonders magenfreundlich und verursachen weniger Blähungen.
Warum Mungbohnensprossen?
Wenn Mungbohnen keimen, verwandeln sie sich in Sprossen, die nicht nur geschmacklich, sondern auch nährstofftechnisch beeindruckend sind. Während des Keimprozesses werden viele Nährstoffe besser verfügbar, und der Gehalt an Vitamin C steigt deutlich an. Zudem sind Sprossen leicht, knackig und bringen Frische in jedes Gericht.
Wie keimst du Mungbohnensprossen zu Hause?
Das Keimen von Mungbohnen ist einfach und benötigt keine teure Ausrüstung. So geht’s:
- Bohnen einweichen: Spüle die Mungbohnen zunächst gut ab und weiche sie über Nacht in Wasser ein.
- Abgießen: Am nächsten Morgen gießt du das Wasser ab und spülst die Bohnen erneut.
- Keimgefäß vorbereiten: Gib die Bohnen in ein Keimglas oder ein einfaches Sieb. Stelle sicher, dass sie nicht im Wasser stehen, aber trotzdem feucht bleiben.
- Keimen lassen: Lasse die Bohnen an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur keimen. Spüle sie zwei- bis dreimal täglich mit frischem Wasser.
- Fertig: Nach 2-4 Tagen sind die Sprossen fertig und können verzehrt werden (ich mag es, wenn noch einige Tage mehr vergehen).
Verwendung in der Küche
Mungbohnensprossen sind extrem vielseitig und passen in viele Gerichte:
- Salate: Frisch und knackig sind sie eine ideale Zutat für Sommersalate.
- Wokgerichte: Kurz angebraten behalten sie ihren Biss und verleihen asiatischen Gerichten das gewisse Extra.
- Smoothies: Für einen Nährstoffkick kannst du sie auch in grüne Smoothies geben.
- Suppen: Als Topping für Suppen sorgen sie für Frische und Textur.
oder wie ick auf einer schmackhaften Stulle 🙂
Fazit
Die Mungbohne und ihre Sprossen sind wahre Alleskönner. Sie sind nicht nur nährstoffreich und gesund, sondern auch leicht zuzubereiten und vielseitig einsetzbar. Egal, ob du sie roh, gekocht oder angebraten genießt – Mungbohnensprossen bereichern jede Mahlzeit und unterstützen eine ausgewogene Ernährung. Probiere es aus und lasse dich von der kleinen Bohne inspirieren!
Ort: Zuhause
Aufnahme vom: 28. Dezember 2024
Themenwelt(en): Essen & Trinken | SprossenKamera: Samsung Galaxy S23 Ultra
*Affiliate-Link
Leidenschaftlicher „Handyknipser“. Derzeit mit meinem Samsung Galaxy S23 Ultra und jetzt neu zusätzliche mit dem iPhone 16 Pro Max. Zwei tolle Handys mit sehr guten Kameras. Viel Platz für Experimente. Meine Lieblingsmotive sind Pflanzen, Essen & Trinken, Tiere, Gebäude und Landschaften.
Ansonsten vertreibe ich gerne meine Zeit in der Natur und hänge auch mal am PC, bei einer gemütlichen Runde Civ oder Star Citizen, ab. Gerne wird auch Abends auf der Couch eine Serie gesuchtet.