Der Marabu ist ein faszinierender Vogel, der vor allem in Afrika südlich der Sahara vorkommt und eine wichtige Rolle im Ökosystem spielt. Als Aasfresser trägt er dazu bei, die Umwelt sauber zu halten, indem er verrottende Kadaver beseitigt und so die Verbreitung von Krankheiten verhindert.

Sein Erscheinungsbild ist ebenso markant wie funktional: Der kahle Hals, der große Schnabel und die langen Beine sind Anpassungen an seinen Lebensstil, die es ihm erleichtern, an schwer zugängliche Nahrung zu gelangen.

Darüber hinaus hat der Marabu auch eine kulturelle Bedeutung, da er in verschiedenen Traditionen oft mit Weisheit und Ernsthaftigkeit assoziiert wird. Sein ungewöhnliches Aussehen und seine ökologischen Fähigkeiten machen ihn zu einem bemerkenswerten Teil der Natur.

Ort: Weltvogelpark Walsrode, Am Vogelpark, 29699 Walsrode

Aufnahme(n) vom: irgendwann 2001
Themenwelt: Weltvogelpark Walsrode

Kamera: unbekannt