Der Baggersee in Brieselang: Ein Paradies in Gefahr

Brieselang, ein malerisches Städtchen vor den Toren Berlins, ist bekannt für seine idyllische Natur und den wunderschönen Baggersee. Dieser Ort zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus der ganzen Region an, die hier grillen, fischen, baden und feiern wollen. Der Baggersee bietet Erholung und Naturgenuss pur – doch leider leidet dieser Schatz zunehmend unter den Hinterlassenschaften seiner Besucher.

Ein Paradies für Freizeitaktivitäten

Der Baggersee in Brieselang ist ein wahres Paradies für alle, die dem Alltagsstress entfliehen wollen. An den sonnigen Wochenenden und lauen Sommerabenden versammeln sich hier Freunde und Familien zum Grillen. Der Duft von frisch gegrilltem Fleisch und Gemüse liegt in der Luft, während Kinder im Wasser planschen und die Erwachsenen das kühle Nass genießen. Angler finden hier Ruhe und die Gelegenheit, den Fang ihres Lebens zu machen. Die natürliche Umgebung lädt zum Entspannen und Verweilen ein, während die Vögel zwitschern und der Wind sanft durch die Bäume streicht.

Ein trauriges Bild

Doch diese Idylle hat eine Schattenseite. Immer häufiger hinterlassen die Besucher ihre Plätze in einem erschreckenden Zustand. Müllberge türmen sich an den Ufern des Sees. Plastikflaschen, Einweggrills, Verpackungen und Essensreste liegen überall verstreut. Die improvisierten Feuerstellen, an denen am Abend noch gelacht und gesungen wurde, sind am nächsten Morgen nur noch schwarze Flecken im Gras.

Und als wäre das nicht schon genug, stehen mitten in der Natur manchmal sogar alte Möbelstücke, wie ein Sofa, das hier offenbar aus Bequemlichkeit zurückgelassen wurde.

Der Baggersee in Brieselang: Ein Paradies in Gefahr

Die Auswirkungen

Die Auswirkungen dieses Verhaltens sind verheerend. Der Müll stellt nicht nur eine ästhetische Verschmutzung dar, sondern gefährdet auch die Tier- und Pflanzenwelt des Baggersees. Tiere können sich an den Abfällen verletzen oder diese verschlucken, was oft tödliche Folgen hat. Das Ökosystem des Sees gerät aus dem Gleichgewicht, wenn Pflanzen und Tiere durch den Müll beeinträchtigt werden. Darüber hinaus wird der Baggersee für zukünftige Besucher unattraktiv, wenn er nicht mehr sauber und natürlich wirkt.

Verantwortung übernehmen

Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, dieses Paradies zu bewahren. Wer den Baggersee besucht, sollte darauf achten, seinen Müll mitzunehmen und die Natur so zu hinterlassen, wie er sie vorgefunden hat. Feuerstellen sollten vollständig gelöscht und beseitigt werden, um Waldbrände zu vermeiden. Möbel und andere Gegenstände haben in der Natur nichts verloren und sollten ordnungsgemäß entsorgt werden.

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass der Baggersee in Brieselang ein Ort der Erholung und Freude bleibt. Es ist ein kleiner Aufwand, der jedoch eine große Wirkung hat. Wenn jeder ein bisschen mehr Achtsamkeit und Rücksicht zeigt, können wir dieses Naturparadies für uns und kommende Generationen erhalten.

Fazit

Der Baggersee in Brieselang ist ein wertvolles Stück Natur, das es zu schützen gilt. Jeder von uns kann dazu beitragen, indem er Verantwortung übernimmt und die Umwelt respektiert. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dieses wunderschöne Fleckchen Erde nicht in einem Meer aus Müll versinkt, sondern weiterhin ein Ort der Freude und Erholung bleibt. Nur so können wir sicherstellen, dass auch in Zukunft Menschen hier grillen, fischen, baden und feiern können – in einer sauberen und intakten Natur.

Ort: Baggersee/ Brieselang

Aufnahme(n) vom: 20. Mai 2024

Kamera: Samsung Galaxy S23 Ultra