Website-Icon Der Kohli Blog

Pelikan

Pelikan

Der Pelikan ist eine beeindruckende Vogelart, die vor allem durch ihren großen Schnabel mit dem charakteristischen Kehlsack bekannt ist. Diese Wasservögel gehören zur Familie der Pelecanidae und sind vor allem in Küsten- und Binnengewässern auf der ganzen Welt zu finden.

Merkmale und Besonderheiten

Pelikane können eine Flügelspannweite von bis zu 3,5 Metern erreichen, was sie zu exzellenten Gleitfliegern macht. Ihr großer Schnabel hilft ihnen dabei, Fische zu fangen, indem sie ihn ins Wasser tauchen und ihre Beute mit dem elastischen Kehlsack aufnehmen. Anschließend lassen sie das Wasser ablaufen und schlucken den Fisch herunter.

Pelikane

Lebensraum und Verhalten

Diese Vögel leben in Gruppen und sind häufig in Seen, Flüssen oder Küstenregionen zu beobachten. Sie sind soziale Tiere, die oft gemeinsam auf Jagd gehen und Fischschwärme einkreisen.

Arten von Pelikanen

Es gibt insgesamt acht verschiedene Pelikanarten, darunter:

Symbolik

Der Pelikan hat in vielen Kulturen eine besondere Bedeutung. Im Mittelalter galt er als Symbol der Selbstlosigkeit, da man glaubte, er würde sein eigenes Blut opfern, um seine Jungen zu ernähren.

Möchtest du noch mehr Details zu einer bestimmten Art oder einem speziellen Aspekt des Pelikans? 😊

Ort: Weltvogelpark Walsrode, Am Vogelpark, 29699 Walsrode

Aufnahme(n) vom: irgendwann 2001
Themenwelt(en): Weltvogelpark Walsrode | Vögel

Kamera: unbekannt

Die mobile Version verlassen