Das imposante Gebäude des Kriminalgerichts Moabit in der Turmstraße in Berlin steht nicht nur für Rechtsprechung, sondern ist auch ein bedeutendes historisches und architektonisches Monument. Mit seiner beeindruckenden neobarocken Fassade und seinen kunstvoll gestalteten Innenräumen zieht es sowohl Historiker als auch Filmemacher in seinen Bann.
Historischer Hintergrund
Errichtet wurde das Gerichtsgebäude zwischen 1902 und 1906, um das zuvor bestehende, zu klein gewordene Gericht an der Rathenower Straße abzulösen. Die Architekten Paul Thoemer und Jean Fasquel entwarfen es im prunkvollen neobarocken Stil, der noch heute bewundert werden kann. Als es eröffnet wurde, galt es als eines der modernsten Gebäude Berlins und verfügte über modernste Einrichtungen wie Zentralheizung, eine eigenständige Stromversorgung und ein ausgeklügeltes Netz unterirdischer Gänge zur sicheren Führung von Angeklagten.
Beeindruckender Eingangsbereich
Schon der Eingangsbereich des Gerichts zieht alle Blicke auf sich. Die monumentale Treppenhalle, die sich über drei Etagen erstreckt, wird von mächtigen Pfeilern getragen und ist mit detailreichen Verzierungen, Figuren und Geländern versehen, die Tugenden wie Wahrheit und Gerechtigkeit symbolisieren.
Diese spektakuläre Halle vermittelt Besuchern das Gefühl, sich in einem Museum oder gar einem Palast zu befinden. Die beeindruckende Kombination von Eleganz und Monumentalität macht diesen Ort einzigartig.
Detailreiche Architektur und Symbolik
Die Wände und Balustraden der Treppenhalle zieren kunstvoll gearbeitete Skulpturen und Ornamente, die allegorische Bedeutungen tragen und den ethischen Anspruch der Justiz verdeutlichen.
Die sorgfältig gestalteten Figuren wirken fast lebendig und verleihen dem Innenraum eine besondere Atmosphäre von Ehrwürdigkeit und Respekt.
Drehort für bekannte Filmproduktionen
Das einzigartige Ambiente und die historische Kulisse des Kriminalgerichts Moabit bieten ideale Bedingungen für Filmproduktionen. Tatsächlich wurden hier bereits Szenen bekannter Filme und Serien wie „Der Fall Collini“ und „Babylon Berlin“ gedreht. Besonders der eindrucksvolle Eingangsbereich und die monumentale Treppenanlage bieten den perfekten Schauplatz für dramatische Szenen.
Die Architektur des Gebäudes wirkt zeitlos und majestätisch, wodurch die Räumlichkeiten nicht nur bei Juristen, sondern auch bei Kulturschaffenden und Besuchern aus aller Welt geschätzt werden.
Fazit
Das Kriminalgericht Moabit ist weit mehr als ein Ort der Rechtsprechung – es ist ein lebendiges Zeugnis Berliner Geschichte und Architekturkunst, das auch in Zukunft seine Faszination und Bedeutung bewahren wird.
Ort: Turmstraße. 91, 10559 Berlin
Aufnahme vom: 31. März 2025
Kamera: iPhone 16 Pro Max
Leidenschaftlicher „Handyknipser“. Derzeit mit meinem Samsung Galaxy S23 Ultra und jetzt neu zusätzliche mit dem iPhone 16 Pro Max. Zwei tolle Handys mit sehr guten Kameras. Viel Platz für Experimente. Meine Lieblingsmotive sind Pflanzen, Essen & Trinken, Tiere, Gebäude und Landschaften.
Ansonsten vertreibe ich gerne meine Zeit in der Natur und hänge auch mal am PC, bei einer gemütlichen Runde Civ oder Star Citizen, ab. Gerne wird auch Abends auf der Couch eine Serie gesuchtet.