Im Garten finden sich täglich neue Herausforderungen und Aufgaben. Ganz banale Dinge wie Gießen oder Rasenmähen, aber auch große Projekte wie der Bau eines Hasenstalls. Darüber hinaus bieten sich Fotomotive in Hülle und Fülle.
Bei meinen ganzen Spinnenbildern könnte man denken, ich mag diese Krabbler. Weit gefehlt, aber sie sind tolle Fotomotive.
Hier auf dem Weg zur Arbeit. Sie werkelte an ihrem Nest zur Hauptstraße. Auch ein kleines Video konnte ich dazu aufnehmen. Leider hatte ich etwas Gegenlicht.
Ich war gerade dabei eine Regenrinne am Gartenhaus zu befestigen. Da fiel mir diese Kreuzspinne ins Auge. Zum Glück wie immer mein Huawei griffbereit. 🙂
Ich schaute nicht schlecht. Ich war gerade dabei meinen Filter der Poolpumpe zu wechseln, als ich es Summen hörte. Die Pumpe befand sich in einem ausrangierten Kinderspielhaus.
Ich öffnete das Dach und entdeckte die Entstehung eines Wespennests. Eine Königin mit zwei Arbeiter.
Zum Schluss waren die Viecher mir doch etwas unheimlig. Ich glaube deren Cheffin schaute nach mir.
Der Grill wird gekrönt durch einen Löwen. Dieser hält ein Schild mit der fleur de lis. Der Löwe war einst auf Dirkis Balkon. Nach seinem Tod hatte seine Frau dafür in ihrer neuen Wohnung keine Verwendung.
Sehr dankbar darüber, ziert er nun meinen Grill. Danke Dirki. :-*
Ich vor meinem Grill
Der Grill mit das erste, was ich seit dem Hauskauf aufbaute. Allein der Geruch der Holzkohle lässt mein Herz höher schlagen. Das ist auch der Grund, warum ich mir einen Weber Grill zulege.
Ich liebe das Flair, welches so ein Grill beim entfachen ausstrahlt.
Baby-Spinnen in einem „riesigen“ Nest. Es war für uns Menschen zwar verhältnismäßig klein, aber für so eine kleine Spinne wirkte das Spinnennest echt pompös.
Mama Spinne hat Ihnen ein Zuhause in meiner Hecke zur Straße gebaut. Denke mal, sie hat gute Arbeit geleistet.
Einige Tage später war das Nest weg. Vielleicht sind die Kleinen flügge geworden? „Sie werden ja so schnell erwachsen!“ 🙂
Diese Viecher sind schon echt nervig. Kein Gemüse und Kraut ist vor ihnen sicher. Nach dem Maulwurf und den Ameisen, Kohlis Staatsfeind #3. Ach ja… Mücken sind ja auch auf meiner Liste.
Am Schneckenende kommt der Schleim heraus
Nacktschnecken sind schon merkwürdige Wesen!
Sitzt dort hinten die Schleimdrüse?Wozu dieses Loch an der Seite?
Wird ne dicke Hummel nass, kann sie augenscheinlich nicht mehr fliegen. Zunächst dachte ich, sie geht zugrunde, aber bei genauer Betrachtung schien sie sich zu trocken und irgendwann zog sie glücklicherweise wieder von dannen.
Somit hoffe ich, dass sie noch viele weitere Lavendelpollen abstauben kann.
Ach wie schön war doch der diesjährige erste April! So ein tolles Wetter. Wen wunderst, wenn es den Häuslebauer nach draußen zieht? Mit Freuden erfüllte es mich, den Rasen zu vertikutieren und die Pflanzen zu düngen.
Mein „Zitadellenbeet“ erfreute mich besonders, denn vor drei Jahres ausgesät, kommt diese Pflanze im Steinkreis, hab´ leider den Namen vergessen, super gut.
Meine Belohnung der schweißtreibenden Arbeit war dann das gemütliche „An grillen“. So lässt es sich leben und hebt die Vorfreude auf den kommenden Sommer.
Im Dezember 2014 lag wirklich viel Schnee. Ich war erstaunt, als ich in mein kleines Fotoarchiv blickte. Damals mussten wir noch viel Schnee schippen, um mit dem Auto vom Grundstück zu kommen. Teilweise wussten wir nicht mehr wohin mit den Schneebergen.
Mit dem Dezember 2016 ist kein Vergleich zu ziehen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.